V'12 FESTIVALINFO
14 Tage, 345 Kinovorstellungen und 96.900 BesucherInnen
Die Viennale 2012, die am 7. November mit dem Abschlussfilm L’intervallo von Leonardo di Costanzo zu Ende ging, hatte eine Besucherzahl von 96.900 zu verzeichnen. Gegenüber 96.700 Besuchern im Jahr davor bedeutet dieses Ergebnis ein kleines Plus für das Festival. Dem steht ein geringer Rückgang der Gesamtauslastung von 79,9% im Jahr 2011 auf 79,6% im Jahr 2012 gegenüber.
Die Anzahl der Kinovorstellungen entspricht mit 345 in etwa der von 2011. Davon waren 114 ausverkauft.
Dieses stabile Ergebnis des Festivals verdankt sich wie schon in den Vorjahren zu einem nicht unwesentlichen Teil dem Programm im großen Gartenbaukino aber ebenso dem Erfolg einzelner Tributes und Sonderprogramme. Großen Zuspruch erhielt dabei das Tribute to Michael Caine, ebenso wie das Programm des Filmarchiv Austria Wien – Moskau. Hinter den Erwartungen zurück geblieben sind - ein wenig überraschend - das Special They wanted to see something different und die erstmalige umfassende internationale Präsentation des Werkes von Alberto Grifi.
Ein sehr schönes Ergebnis verzeichnete die gemeinsam mit dem Filmmuseum veranstaltete Retrospektive „Fritz Lang“, die noch bis Ende November 2012 im Filmmuseum zu sehen war und rund 6.500 Besucher hatte.
Zweifellos zu den Höhepunkten des Festivals zählten der Gala-Abend mit Michael Caine ebenso wie die Veranstaltung Monument Film mit Peter Kubelka oder der exklusive Auftritt der amerikanischen Künstlerin Patti Smith im Metrokino.
Die 2012 neu eröffnete Viennale Zentrale im ehemaligen Headquarter der Österreichischen Post in der Dominikanerbastei erwies sich als das lebendigste und beliebteste Festivalzentrum seit vielen Jahren und als eine besondere Attraktion für die zahlreichen in- und ausländischen Besucher der Viennale.