V'11 FESTIVALINFO
14 Tage, 347 Kinovorführungen und ein leichter Anstieg der BesucherInnenzahlen
Mit 96.700 ZuseherInenn gelang es der Viennale auch 2011 die Publikumszahlen zu steigern. 2010 betrugen sie 96.300. Die Anzahl der Kinovorstellungen von 347 insgesamt entsprach in etwa der des Vorjahres. Ebenso die Summe der ausverkauften Vorstellungen, die 2010 120 betrug. Der Erfolg des Festivals verdankte nicht unwesentlich den zahlreichen ausverkauften Vorstellungen und Gala-Events im großen Gartenbaukino, der zu praktisch 100% ausgelasteten Schiene «Home Run» mit neuen österreichischen Filmen und der überraschenden Beliebtheit von Arbeiten wie ALPIS, TERRI, DRIVE, TOMBOY, TAKE SHELTER, SUBMARINE, HESHER, BIR ZAMANLAR ANADOLU'DA, AMERICANO oder BÉ OMID É DIDAR, um nur einige zu nennen. Einzelnen Dokumentarfilmen wurde auch im Gartenbaukino große Publikumsaufmerksamkeit zuteil, darunter MAMA AFRICA, INDIA, MATRI BHUMI, TAHIR, LIBERATION SQUARE oder THE BLACK POWER MIXTAPE 1967–1975.
TRIBUTES & SPECIAL PROGRAMS
Das große Tribute to Harry Belafonte erwies sich erwartungsgemäß als sehr erfolgreich. Soi Cheang wurde erstmals international mit einem Spezialprogramm gewürdigt.
RETROSPEKTIVE - Chantal Akermann
Die gemeinsam mit dem Filmmuseum veranstaltete Retrospektive «Chantal Akerman» verzeichnete 4.500 BesucherInnen, die Premiere des neuen Films von Chantal Akerman im Gartenbaukino sahen über 500 Menschen.
«Zusammenfassend ist auch in diesem Jahr wiederum die außergewöhnliche Neugier und Entdeckungsfreudigkeit des Viennale-Publikums hervorzuheben, das die filmische Dichte und Vielzahl sehr unterschiedlicher Arbeiten, Stilistiken, Genres und Geschichten des Festivals mit großem Interesse und großer Offenheit wahrgenommen hat», freute sich Festivaldirektor Hans Hurch. «Für uns ist dieses Festival ein wunderbares Versprechen für das große 50-Jahr-Jubiläum der Viennale im kommenden Jahr 2012.»
Hans Hurch