Image
(c) Alexander TUMA

Bilanz der Viennale 2021

01 Nov 2021

Bilanz der Viennale 2021

Mit der Galavorführung des Films VERDENS VERSTE MENNEKE (THE WORST PERSON IN THE WORLD) von Joachim Trier geht die 59. Ausgabe der Viennale am heutigen Sonntag zu Ende.

Das Festival konnte in dieser herausfordernden Zeit mit einer Besucher*innenzahl von 58.200 und einer Auslastung von 74% einen sehr schönen Erfolg verbuchen. Die letzten elf Kinotage haben bewiesen, dass die Freude und das Interesse des Wiener Publikums daran, ein vielfältiges Filmprogramm gemeinsam im Kino zu sehen, größer war als die Scheu vor voll besetzten Sälen.

Diese Ausgabe 2021 hat die Erwartungen übertroffen“, freut sich Viennale Direktorin Eva Sangiorgi. „Mit dem diesjährigen Programm war ich sehr zufrieden, und ich war durchaus stolz darauf. Daher war es umso schöner zu erleben, dass das Publikum große Begeisterung dafür aufbrachte und sich dies auch in den Besucher*innenzahlen niederschlug.“

Eröffnung Viennale 21 | © Viennale/Roland Ferrigato

Schauspielerin Anamaria Vartolomei, Regisseurin Audrey Diwan (L' EVÉNEMENT) und Festival Direktorin Eva Sangiorgi 

Die Viennale 2021 hatte jede Menge Highlights zu bieten. Darunter war natürlich die Eröffnungsgala im frisch renovierten Gartenbaukino in Anwesenheit der Regisseurin des Eröffnungsfilms L’EVÉNEMENT, Audrey Diwan, und der Hauptdarstellerin Anamaria Vartolomei. Einer schönen Idee des Vorjahres folgend wurde der Film am Eröffnungsabend in allen fünf Viennale Kinos gezeigt.

Terence DAVIS
Terence Davies

Dem ebenfalls bei der Eröffnung bereits anwesenden britischen Ausnahme-Regisseur Terence Davies wurde eine Monografie gewidmet, die vom Viennale-Publikum extrem gut angenommen wurde. Davies begeisterte nicht nur mit seinen Filmen, sondern auch mit seiner freundlichen Präsenz, den interessanten und humorvollen Q&A’s nach den Vorführungen und dem spannenden und ausführlichen Werkstättengespräch über das Drehbuch-Schreiben nach einer Vorstellung in der Urania. Dass Terence Davies plant, seinen nächsten Film in Österreich zu drehen, freute alle Beteiligten zusätzlich.

Ein Hauch von Hollywood streifte Wien und die Viennale mit der Anwesenheit von Schauspieler Matt Dillon, der gemeinsam mit der Künstlerin Shirin Neshat ihren neuen Film LAND OF DREAMS im Gartenbaukino präsentierte und natürlich für besonders großes Medieninteresse sorgte.

Darüber hinaus konnte die Viennale in diesem Jahr außergewöhnlich viele großartige Gäste begrüßen, die ihre Filme vorstellten – gleich viele wie z.B. 2019, als das Festival drei Tage länger dauerte –, darunter Mia Hansen-Løve, Andrea Arnold, Mathieu Amalric, Sean Baker, Bruno Dumont, Nadav Lapid, Maria Speth und Abel Ferrara. Bei 140 von 250 Vorführungen im Rahmen der Viennale beantworteten unsere Filmgäste die Fragen der Moderator*innen und des Publikums.

Viennale / Alexi Pelekanos
GROSSE FREIHEIT im Gartenbaukino

Auch bei dieser Festivalausgabe kam der österreichische Film nicht zu kurz. Für besonderes Aufsehen sorgte die Premiere von Sebastian Meises international mehrfach ausgezeichneter Arbeit GROSSE FREIHEIT, die im Rahmen der Viennale zwei weitere Preise einheimsen konnte.

Robert Newald

Maialen Beloki (San Sebastián Film Festival), Giona Nazzaro (Locarno Film Festival), Eva Sangiorgi (Viennale), Carlo Chatrian (Berlinale), Paolo Moretti (Quinzaine des Réalisateurs, Cannes) 

Nach dem vorjährigen kompletten Verzicht auf eine Festivalzentrale wurde heuer wieder dafür gesorgt, dass es einen Treffpunkt für Kinofreund*innen abseits der Kinos gab – wenn auch etwas kleiner dimensioniert: die ideal zwischen Gartenbaukino und Urania gelegene Viennale Bar lud bei streng kontrollierter 2G-Regel zu Gesprächen und DJ-Lines in Bar und Club. Schauspiel Star Lars Eidinger brachte die Crowd zum Tanzen, die Direktor*innen der Festivals von Berlin, Locarno, Cannes (Quinzaine des réalisateurs) und San Sebastián erwiesen der Viennale die Ehre und diskutierten über die Rolle und Zukunft von Filmfestivals.

Die Viennale selbst freute sich nicht nur über begeisterte Reaktionen in in- und ausländischen Medien, sondern erweiterte in diesem Jahr auch ihre eigene Präsenz auf Social Media sowie mit spannenden Video- und Podcasts massiv.

Die Retrospektive „Film as a Subversive Art – A Tribute to Amos Vogel“ in Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum feierte Vogels 100. Geburtstag und lud sechs Kurator*innen aus aller Welt ein, Programme zu erstellen, die sich im Sinne Vogels der Frage stellen, was „Film“, „subversiv“ und „Kunst“ heute heißen kann.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr und ein ganz spezielles Jubiläum: die 60. Viennale!