
FARCE (LIVE) / DJ ZEY / DJ DIAMOND
Veronika J. König alias Farce hat heuer ihr zweites Studioalbum „Not To Regress“ veröffentlicht und setzt sich frech über Genregrenzen hinweg. Farce ist im feministischen Untergrund ebenso wie in der internationalen Avantgarde zuhause und besticht mit einem unverkennbaren Sound. Nach einem umtriebigen Festivalsommer eröffnet König als Live-Act den Viennale-Veranstaltungsreigen. DJ Zey verspricht dazu einen Einblick in das musikalische Schaffen der queeren afrikanischen Diaspora, DJ Diamond (Nice + Fast) sorgt für den tempobetonten Abschluss.
Viennale Club
LARS EIDINGER
Nach seinem letztjährigen Party-Abriss im Viennale Club ist Schauspieler Lars Eidinger in diesem Jahr auch filmisch im Programm vertreten. Die Doku LARS EIDINGER – SEIN ODER NICHT SEIN liefert Einblicke in das Leben des Schauspielers und seine Arbeit. Nur logisch, dass Eidinger dann auch mit seiner Anti-Disco in Wien gastiert, einer mehrstündigen musikalischen Reise durch unterschiedlichste Genres von Pop bis Rap mit Tanzgarantie. Das Warm-up bestreitet Trppn.
Viennale Club

PLASTIC DREAMS / KATIA CURIE
Record- und Concept-Store, Partys mit Blick aufs Wesentliche: Das Wiener Kollektiv „plastic dreams“ kuratiert die Samstagnacht mit einem all-female Line-up und macht den Dancefloor mit einem eigenen Awareness-Team zum Safe Space. Hauptact ist die aus Kiev stammende Katia Curie, die mit ihrem Kollektiv Sonic Resistance und groovigem House, Trance und Techno die Clubs bespielt. Unterstützung erhält sie von DJ Hill und DJ SEX B2B sirAcha.
Viennale Club

LUMPLECKER (SCHOOL)
Ambient, simple Techno Beats, Noise-Fragmente, Stimmen, Summen, Gezwitscher und fragile Melodien – Andrea Lumplecker kreiert Ebene für Ebene einen Schwarm unterschiedlichster Sounds nach dem Motto: „I compost my soul in this hot pile“. (Donna Haraway)
Viennale Club

A PARTY CALLED CHA CHA CHA
DJ Ach (Our Latin Thing Vienna) packt Latin Old School, Afro Cuban, Afro Beat und Salsa in seine Plattenkiste.
Viennale Club

MÄNNLICHKEIT: ZWISCHEN SEIN UND NICHT SEIN
Topos im Kino, toxisch im Alltag? Kein nachhaltig Strukturen verändernder Feminismus, der nicht auch Definitionen von Männlichkeit mitdenkt, sie analysiert, sie konstruktiv nutzt, sie konkret beeinflusst. Ruth Beckermann (MUTZENBACHER) und Albert Serra (PACIFICTION) sind eingeladen, filmische Positionen und gesellschaftspolitische Implikationen zu diskutieren.
Moderation: Andrea Braidt (Film- und Medienwissenschafterin)
Viennale Club

ALAIN GUIRAUDIE
Obwohl – oder weil – Alain Guiraudie Konventionalitäten sozialen Miteinanders virtuos zu erweitern vermag, gilt der Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur als einer der großen Außenseiter im französischen Kino. Seine Filme handeln oft von queeren Themen und sind im besten Sinn metamorph. Das alltägliche Leben wird zum Abenteuer, die ländliche Enge zu einem Raum unbegrenzter Möglichkeiten.
Viennale Club

DORIS UHLICH
Die zeitgenössische Tänzerin und Choreografin Doris Uhlich weiß, was Körper in Schwingungen versetzt und wie wichtig es ist, das auch regelmäßig zu tun. An diesem Abend lädt sie mit ihrer persönlichen Doris-Playlist ein, dem Alltag zu entfliehen. Mit Songs aus ihren Performances und Workshops – von Pop bis Techno, von New Wave bis Klassik. Ihren Leitspruch leiht sie sich dabei von Madonna: “Just one day out of life. It would be so nice. One day to come together to release the pressure. We need a holiday!”
Viennale Club

ASMA AIAD (SALAM OIDA)
Die Künstlerin & Aktivistin Asma Aiad ist Mitbegründerin von Salam Oida. Musikalisch spannt sie einen Bogen durch unterschiedliche Genres, Sprachen und Länder, zeigt mit wieviel Vielfalt sie in Wien aufgewachsen ist und wie sie diese Diversität feiert.
Viennale Club

FM4 SWOUND SOUND: DJ STEFAN EGGER / MAKOSSA
In den 80er-Jahren eroberte eine neue Musikrichtung von Italien aus ganz Europa: Der Cosmic-Sound ist ein Mix aus Afro-Rhythm, World Music, Tribal, Reggae und Ethno, gepaart mit einer speziellen Auflegetechnik. DJ Stefan Egger war von der ersten Stunde dabei und veranstaltete auch die international gefeierten Afro-Meetings in Innsbruck, welche zur Pilgerstätte für die Cosmic-Gemeinde wurden. Dem legendären Sound wird ein Revival-Abend gewidmet, FM4-Urgestein Makossa darf dabei nicht fehlen.
Viennale Club

NARRATIVE UND MANIPULATION
Das Narrativ, die „sinnstiftende Erzählung“, ist ein vom Kino immer wieder eingelöstes Versprechen. Die Manipulation ein filmisches Werkzeug. Welche Verantwortung geht damit einher? Welche Machtstrukturen offenbaren sich? Worin liegt die künstlerische Freiheit in der Konstruktion von Narrativen – und wo das Potenzial für Missbrauch?
Viennale Club
BEIRUT GROOVE COLLECTIVE
Das in Beirut gegründete Kollektiv aus Vinyl-DJs, Musik-Sammlern und Künstlern ist bekannt für die populärsten Underground-Clubnächte der SWANA-Region und sorgt mit seinen Tanzabenden seit einiger Zeit nun auch in London für Furore. Der eklektische Mix aus raren Sounds der 60er bis 80er-Jahre aus dem Nahen Osten, Afrika und rund um die Welt sorgt für volle Tanzflächen und Lobeshymnen von New York Magazine, BBC und Vice. Zu Gast sind Gründungsmitglieder Ernesto Chahoud und Natalie Shooter.
Viennale Club
RADIO RUDINA
Der Community-Radiosender Radio Rudina sendet seit 2020 24/7 und feiert dabei die Genrevielfalt. Das Radiostudio wird als hybrider Raum betrieben und die Betreiber:innen veranstalten selber auch Events im Bereich der elektronischen Live-Musik. An diesem Abend präsentieren die DJs Dazey, DJ.org, Lelo, PAU und Ice Scholle die musikalische Vielfalt des Senders.
Viennale Club

JOANNA HOGG
Vor wenigen Wochen erst für ihren aktuellen Spielfilm THE ETERNAL DAUGHTER bei den Filmfestspielen Venedig gefeiert, gehört die Britin Joanna Hogg zu den wichtigsten Regisseurinnen der Gegenwart. Ihre so präzisen wie kühlen Studien von Beziehungen innerhalb der gehobenen Mittelschicht und ihre Reflexionen über Kunst und Leben sind solitär im zeitgenössischen britischen Kino.
Viennale Club

ALASKA AL TROPICAL (BOOMBOOMRECORDS)
Vinyl-Sammler Alaska Al Tropical ist spezialisiert auf Raritäten – von peruanischem Cumbia über kapverdischen Funana bis zu Muslim Funk aus dem Benin.
Viennale Club

MEGATRONIC / LUCIA KAGRAMANYAN
Megatronic ist DJ, Produzentin und Songwriterin, und hostet ihre eigene Radioshow Global Music Movement auf Gilles Petersons Worldwide FM. Gleichzeitig setzt sie sich als Aktivistin für die Gleichberechtigung in der Musik- und Kreativszene ein. Musikalisch bewegt sie sich innerhalb der Elektronik, R&B und African Disco, balanciert moderne Beats mit bunten und melodischen Flows und begeistert damit international in Clubs und auf Festivals. Support erhält sie von Lucia Kagramanyan mit einem Faible für armenische Musik und obskure Sounds.
Viennale Club

OZAN ATA CANANI (LIVE), NEAL SUGARMAN
Ozan Ata Canani ist einer der Protagonisten des Films LIEBE, D-MARK UND TOD. Der türkischstämmige Saz-Spieler erfand in den 70er Jahren auf Deutsch gesungenen türkischen Rock ’n’ Roll und machte in seinen Texten auf die Diskriminierung türkischer Gastarbeiter aufmerksam. Mittlerweile hat er Legendenstatus erlangt. Eine weitere Legende ist der New Yorker Neal Sugarman, der mit seiner Band Dap Kings und dem Label Daptone den Retro-Soul-Sound des beginnenden Milleniums und so auch Acts wie Amy Winehouse maßgeblich mitgeprägt hat und im Viennale Club aufleben lässt.