V'14 FESTIVALINFO
Mit der Galavorführung des Filmes TURIST von Ruben Östlund ging das Festival nach erstmalig 15 Tagen mit einem neuerlichen Publikumszuwachs zu Ende. Die Gesamtzahlen des Vorjahres in der Höhe von 97.400 erfuhren 2014 eine Steigerung auf 98.200. Dieser Zuwachs ist insofern bemerkenswert, als die Gesamtzahl der angebotenen Tickets geringer war als im Vorjahr. Und es galt das Kino am Schwarzenbergplatz nach vielen Jahren durch den neuen, kleineren Eric Pleskow Saal zu kompensieren. Neben den Besucherzahlen ist auch die Auslastung von 77,8% im Vorjahr auf 81,7% bei der Viennale 2014 gestiegen. Auch die Anzahl der ausverkauften Vorstellungen hat eine Steigerung von 116 auf 131 erfahren.
Die gemeinsam mit dem Filmmuseum veranstaltete Retrospektive John Ford kommt, hochgerechnet auf die Gesamtlänge des Programms auf etwa 5.000 BesucherInnen. Bei den Sonderprogrammen im Rahmen des diesjährigen Festivals überrascht, dass es gerade die ungewöhnlichen und riskanten waren, die den größten Zuspruch beim Publikum erreichen konnten. Dazu zählen REVOLUTIONEN IN 16MM, der FOKUS: TARIQ TEGUIA sowie das vom Filmarchiv kuratierte Programm zu Fritz Kortner. Zu den Highlights der diesjährigen Viennale zählte der Besuch des amerikanischen Regisseurs Abel Ferrara, der seinen neuen Film PASOLINI präsentierte, die Österreichpremieren einer Reihe von heimischen Produktionen, die Welturaufführungen von Arbeiten von James Benning, Jean-Marie Straub oder Klaus Wyborny, sowie die Anwesenheit des britischen Musikers Jarvis Cocker von der Kultband Pulp, der am letzten Festivaltag die beiden Filme THE BIG MELT und PULP: A FILM ABOUT LIFE, DEATH AND SUPERMARKETS persönlich vorstellte