Blind Date
In einer Wohnung treffen zwei Männer aufeinander. Der eine, groß, schlank, E-Raucher. Der andere, kleiner, mächtiger Bauch, zu Besuch. Es ist die erste Begegnung: ein Blind Date eben. Die beiden Männer haben Sex, in verschiedenen Stellungen, auch die Kamera wechselt zwischendurch die Position. Nach dem Höhepunkt wird noch ein bisschen geredet, über die „Ostbücher“ in der Wohnung und über einen Schlaganfall, den der Gast kürzlich hatte. In perfekter, hintersinnig komischer Konzentration vermittelt Soldat ein Exempel des modernen (schwulen) sexuellen Alltags. (Bert Rebhandl)
In Anwesenheit von Jan Soldat.
Dieser Film läuft im Rahmen des Screenings KURZFILMPROGRAMM 4: IMAGINING LANGUAGES.
Jan Soldat has become one of the cinema’s premiere chroniclers of contemporary sexuality, adopting a participant-observer ethos with respect to his subjects. The result is a disarming intimacy that goes well beyond the physical. Seemingly introverted men blossom before Soldat’s camera, and BLIND DATE is no exception. A brief, somewhat formalist document of an afternoon hookup, BLIND DATE is a potent articulation of the gulf between desire and sociality, anonymity and care. The difference between the two men’s affect is highly pronounced, but this allows us to perceive Soldat’s own compassionate gaze as well. (Michael Sicinski)
In the presence of Jan Soldat.
This film will be shown as part of the screening SHORT FILM PROGRAMME 4: IMAGINING LANGUAGES.
- Holger
- Matti
- Jan Soldat
- Jan Soldat
- Lorenz Fischer
- Jan Soldat
Jan Soldat