V'05 FESTIVALINFO
12 Tage, 305 Kinovorführungen und ein neuer Besucherrekord: ein weiteres ereignisreiches Festival mit großartigen Filmen, tollen Gästen und spannendem Rahmenprogramm...
Insgesamt 86.200 Filmbegeisterte besuchten 2005 die mittlerweile 5 Kinos der Viennale. Neben einigen vorauszusagenden Kassenschlagern des Hauptprogramms, wie zum Beispiel dem Eröffnungsfilm MATCH POINT von Woody Allen, Miranda Julys ME AND YOU AND EVERYONE WE KNOW, dessen Frühstücksscreening sogar um halb sieben Uhr Früh ausverkauft war, oder auch dem neuen Werk der Dardenne-Brüder L'ENFANT und die außergewöhnliche philippinische 11-Stunden-Familienchronik EBOLUSYON NG ISANG PAMILYANG PILIPINO von Lav Diaz, fanden auch eine beachtliche Zahl jener Filme großen Anklang, die keine so großen Namen wie Scorsese, oder Clooney vorzuweisen haben: zum Beispiel die deutsch-indische Dokumentation BETWEEN THE LINES - INDIENS DRITTES GESCHLECHT, Aoyama Shinjis ELI, ELI, LEMA SABACHTHANI?, oder der marokkanische Film L'ENFANT ENDORMI.
TRIBUTES & SPECIAL PROGRAMS
Neben den Filmen des Hauptprogramms lockten die Special Programs zum portugiesischen Filmemacher Pedro Costa, der chinesischen Stummfilmdiva Ruan Lingyu, die Programmschienen Proletarisches Kino und ORF 3, sowie die Tributes an das Kino rund um Buenos Aires, sowie an die Kultschauspielerin Jane Birkin mit einer großen Auswahl ihrer vielfältigen Filme die Viennale-Besucher in die Kinos.

Im Rahmen der Retrospektive 2005 "Andy Warhol Filmmaker" zeigte das Österreichische Filmmuseum neben Warhols legendären Screen Tests eine Reihe von Arbeiten aus seiner Zeit in der Factory.
Begleitend zur Retrospektive präsentierte die Viennale eine Serie von Lectures, Gesprächen und Interventionen mit dem Titel "Why Warhol Matters", die sich auf unterschiedlichste Weise speziell mit Warhols Filmarbeit, aber auch seinem übrigen künstlerischen Schaffen befassten.