Abschied von den Eltern
Astrid Johanna Ofner
A, 2017
Spielfilme, 80min, OF
Peter Weiss’ autobiografischer Text «Abschied von den Eltern» beschreibt die künstlerische Selbstfindung eines jungen Mannes im zähen Widerstand gegen die Enge des großbürgerlichen Elternhauses wie gegen die eigene Isolation. Gelesen, frei rezitiert oder als Voiceover vom Schauspieler Sven Dolinski interpretiert, steht der kondensierte Originaltext im Mittelpunkt dieses filmischen Essays. Fiktive Passagen gleiten hinüber und zurück in Dokumentar-, Archiv- und Super-8-Aufnahmen. Schwarzfilm setzt Absätze, rhythmisiert und eröffnet einen Echoraum für die Sprache; unerwartete, unverbrauchte Bilder aus der Gegenwart vermitteln ausdrucksstark und sinnfällig das mühevolle und schmerzhafte Ringen darum, ein Künstler zu werden. Ein Film auf Augenhöhe mit seiner literarischen Vorlage.
In Anwesenheit von Astrid Johanna Ofner.
Astrid Johanna Ofner
Geboren 1968 in Linz. Filmstudium in Paris, Wien und Berlin. Arbeit als Schauspielerin an der Schaubühne Berlin. Zusammenarbeit mit Jean-Marie Straub und Danièle Huillet bei ANTIGONE (1991) als Darstellerin der Titelfigur. Filme: SAVANNAH BAY (1990), INS LEERE (1993), JETZT UND ALLE ZEIT (1994), SAG ES MIR DIENSTAG (2007).