V'09 FESTIVALINFO

BILANZ DER VIENNALE 2009
Mit 94.800 ZuseherInnen gelang der Viennale 2009 wiederum ein beachtlicher Zuwachs an Besucherzahlen. Auch die auch die Gesamtauslastung des Festivals stieg weiter an auf 79,60 % (2008 lag die Gesamtauslastung bei bei 76,80%). Während die Anzahl der Kinovorstellungen mit 345 nahezu gleich blieb, stieg die Anzahl der ausverkauften Vorstellungen auf 124. Das bedeutet, dass mehr als ein Drittel der Vorführungen ausverkauft war.
Was den Vergleich von Spielfilmen und Dokumentarfilmen im aktuellen Programm angeht, so war die Auslastung in etwa ausgeglichen. Ein Zeichenn dafür wie gleichwertig diese verschiedenen filmischen Formen bei der Viennale wahrgenommen werden.

TRIBUTES & SPECIALS
Unter den Tributes und Special Programs war erwartungsgemäß das der Schauspielerin Tilda Swinton gewidmete Programm das erfolgreichste der Viennale 2009. Ein überraschender Erfolg hingegen war die hervorragende Auslastung des vom Filmarchiv Austria veranstalteten Specials zum frühen österreichischen Kino. Ein weiteres Tribute war dem philippinischen Filmemachers Lino Brocka gewidmet.
RETROSPEKTIVE - The Unquiet American – Transgressive Comedies from the U.S.
Die jährliche gemeinsam mit dem Filmmuseum veranstaltete Retrospektive war auch 2009 ein schöner Erfolg. Jonathan Rosenbaum kuratierte die Filmschau The Unquiet American – Transgressive Comedies from the U.S.
«Für mich war diese Viennale vielleicht eine der schönsten und am besten gelungenen bisher», so Festival-Direktor Hans Hurch. «Deshalb sehe ich sie auch als Ermutigung und Auftrag für das Festival, den eigenständigen und manchmal eigensinnigen Weg mit allen nötigen Veränderungen in den nächsten Jahren weiterzugehen.»