Image
© Viennale

Young Critics' Circle

24 Aug. 2023

Young Critics' Circle

In unserem erstmals stattfindenden VIENNALE YOUNG CRITICS' CIRCLE arbeitet eine Gruppe junger, internationaler Filmkritiker:innen unter editorischer und organisatorischer Begleitung von Autor und Filmkritiker Patrick Holzapfel an einigen Texten, die sich mit dem Programm des diesjährigen Festivals auseinandersetzen. Diese Initiative hängt mit unserem Einsatz für die Wahrnehmung und Diskussion einer Filmkritik im permanenten Krisenzustand zusammen.

Thema des bereits laufenden Workshops ist die essayistische Filmkritik. Entstehen sollen Texte, die subjektive, freie aber auch informierte Zugänge zum zeitgenössischen Kino finden. Die Texte werden in den Tagen vor Festivalbeginn auf unserer Website veröffentlicht. Gemeinsam mit „Jugend ohne Film“ entsteht außerdem ein Zine, das diese Texte und mehr versammeln wird. Die Hefte werden während der VIENNALE verteilt.

Die Gruppe trifft sich bereits alle zwei Wochen online und diskutiert anhand ausgewählter filmkritischer Essays verschiedene Aspekte des Schreibens von Texten über Filme. Dazu gehören Themen wie Recherche, Abschweifungen oder Adjektive. Während des Festivals werden die Teilnehmer:innen für einige Tage unsere Gäste sein. In speziell für sie organisierten Zusammenkünften werden sie mit ausgewählten professionellen Filmkritiker:innen in Dialoge treten.

Die Teilnehmer:innen sind:

Young Critics Circle

Victor Morozov arbeitet derzeit als postgraduate-Forscher in der Filmabteilung des Trinity College Dublin. Umfangreiche Veröffentlichungen zum Thema Film, sowohl in akademischen Zeitschriften (Revista Transilvania) als auch in der französischen und rumänischen Presse (Cahiers du cinéma, Revue Débordements, Revista VATRA, Observator Cultural, Ziarul Metropolis, Acoperisul de Sticla, usw.). In den letzten fünf bzw. drei Jahren war er als wöchentlicher Filmkolumnist für die rumänischen Kulturzeitschriften Dilema Veche und Scena9 tätig.

Young Critics Circle

Ariadna Solera Centeno ist eine Filmemacherin und Autorin aus Barcelona. Sie hat an der Escuela de Cine Bande à Part einen Abschluss in Kinematografie gemacht und sich auf Regie- und Produktionsrollen spezialisiert. Sie ist die Hälfte des spanischen Podcasts Sombras Extravagantes über das Avantgarde-Kino. Derzeit arbeitet sie im Kulturbereich des CCCB-Filmprogramms XCÈNTRIC, während sie ihren Abschluss in Geisteswissenschaften an der Universitat Pompeu Fabra macht und ein Online-Verbreitungsprojekt über die Geschichte des Kinos entwickelt.

Young Critics Circle

Luise Mörke schreibt Rezensionen, Essays und Kurzgeschichten für verschiedene deutsche und anglophone Publikationen. Sie hat vor kurzem einen MA in Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität Berlin abgeschlossen und ist jetzt Doktorandin am Department of Art, Film and Visual Studies in Harvard.

Young Critics Circle

Laura Staab promovierte im Frühjahr 2022 am King's College London mit einer Arbeit über Hélène Cixous, Kunstkino und Experimentalfilm. Sie hat über diese und andere Themen für Another Gaze, MUBI Notebook, RE:VOIR und Sight & Sound geschrieben.