Im vergangenen Jahr feierten wir das Jubiläum der sechzigsten Viennale-Ausgabe, in diesem Jahr feiern wir zum einundsechzigsten Mal die Filmkunst – mit vollem Programm und sämtlichen Aktivitäten, die ein Festival ausmachen. In erster Linie freilich im Kino mit Filmen, aber auch in den rundherum eingerichteten Räumen in dazugehörigen Begleitveranstaltungen.

Die Viennale Zentrale kehrt in die Kunsthalle zurück, mit musikalischen Events, Talks und Meetings, mit Veranstaltungen für Fachleute wie Kinoliebhaber:innen gleichermaßen. Sie wird damit neuerlich ein Ort der Begegnung sein, generationenübergreifend, für das Wiener Publikum, für auswärtige Viennale-Besucher:innen und natürlich für unsere Filmgäste aus aller Welt.
Und neuerlich widmen wir der Filmkritik einen gebührenden Bereich. Zum Beispiel in Gestalt eines Workshops, in dem vier junge Kritiker:innen sich im Rahmen unterschiedlicher Aktivitäten während des Festivals weiterbilden und beruflich vernetzen können. Mit diesem Young Critics' Circle wird nicht nur die Kreativität der jungen Fachleute gefördert, sie leisten auch selbst einen Beitrag zum Festival, insofern ihre Betrachtungen und Texte dem Publikum zugänglich gemacht werden. Außerdem wird es genügend Raum für Diskussionen zwischen Publikum und Branchenvertreter:innen geben; auf diese Weise soll das Angebot, das die Filmkritik allen Kinobegeisterten macht, in den Fokus gerückt werden: Reflexion, Nachdenken, Austausch und Dialog.

TEXTUR #6
Mehr als einer Generation gilt der 1975 in Buenos Aires geborene, ikonische Regisseur Lisandro Alonso als Erneuerer des lateinamerikanischen Kinos. Die formale Stärke und suggestive Kraft seiner bislang sechs Features – LA LIBERTAD (2001), LOS MUERTOS (2004), FANTASMA (2006), LIVERPOOL (2008), JAUJA (2014) und schließlich der in diesem Jahr bei den Filmfestspielen in Cannes vorgestellte EUREKA - entstehen aus einer poetischen und philosophischen Kohärenz, die es ermöglicht, sich von der Erzählprogression zu lösen, ohne dass dabei der Zusammenhang verlorengeht.
Die Beiträge der ihm gewidmeten TEXTUR #6 stammen unter anderem von den Kurator:innen Olivier Père und Cecilia Barrionuevo, den Filmkritiker:innen Lucía Salas und Quintín sowie den Filmprofis Miguel Gomes und Viggo Mortensen.